Herzlichen Dank an alle, die bei unserem Spendenaufruf mitgemacht haben. Ihr habt 600€ gespendet und der Rockin‘ Rooster Club stockte aus Vereinsmitteln auf 1000€ auf, die über das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“ an die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei gehen.
Ganzer BeitragKategorie News
Haaner Treff vom 31.10.22 über
NBP – Ninis Band Projekt letzten Samstag, 29.10.22, deren Proben im Rockin‘ Rooster Club e.V.#HAAN und der Spende des RRC über 500€ an die Deutsche Krebshilfe.
Ganzer Beitrag

Das Benefizkonzert Rockin‘ Rooster for Ukraine am letzten Sonntag, 20.3.22 erbrachte Spenden in Höhe von unglaublichen
12.300 Euro
Davon 2.300 Euro durch die DJK Unitas Haan.
Das übertrifft unsere Erwartungen bei weitem!
Einen ganz herzlichen Dank an all die vielen Spender! Den Betrag werden wir der Aktion Deutschland hilft jetzt zukommen lassen.
Ganz herzlichen Dank an die DJK Unitas Haan für die kulinarische Unterstützung und ihre große Spende, an die Stadt Haan und die Allianzversicherung Haan für die schnelle und unbürokratische Hilfe, an alle Musiker und Helfer und an alle Besucher aus Haan und anderswo für ihre Spendenbereitschaft und den Willen mit uns zu zeigen: Wir sind viele und wir können helfen!
Ganzer Beitrag
Wir vom Rocking Rooster Club sind sehr betroffen vom Ausmaß der Zerstörungen auch in unserer Nachbarschaft. Oberstes Gebot ist es jetzt denn Menschen, deren Häuser beschädigt wurden, zeitnah zu helfen.
Daher unterstützen wir den Spendenaufruf des Bürger- und Verkehrs-Verein Gruiten e. V.:
Die Düssel und die kleine Düssel tobten in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß durch das Dorf und hinterließen Geröll, Schlamm und Zerstörung. Dank guter nachbarschaftlicher Hilfe werden die Schäden beseitigt, aber etliche Betroffene leiden unter den Folgen dieser Flut.
Wenn Ihr auch spenden wollt, tut dies bitte unter:
Betreff: „RRC Hochwasserhilfe Gruiten“
IBAN: DE76 3035 1220 0000 3211 66
Herzlichen Dank!
Weitere Infos unter https://www.bvv-gruiten.de/
Immer für Euch da: Unser frisch gewähltes, neues Präsidium. Herzlichen Glückwunsch und viel Geschick in turbulenten Zeiten!


Wir freuen uns, Euch die Go Music Konzerte ab Januar im Rockin‘ Rooster Club e.V. anbieten zu können!
Go Music Konzerte bieten handgemachte Livemusic mit nationalen und internationalen Stars und Handwerkern der Stars in persönlicher Clubatmosphäre. Zum Anfassen nah.Dabei ruht sich die Go Music nicht auf den „Stars“ aus, sondern präsentiert immer wieder in ihrer Reihe begnadete Nachwuchskünstller.
MARTIN ENGELIEN – Bass
seines
Zeichens international renommierter Bassist, Produzent, Studiomusiker
und erfahrener Bassdozent, ist seit 1978 professionell mit seiner
viersaitigen Bass-Gitarre in der Welt unterwegs. In seiner langen und
erfolgreichen Laufbahn spielte er mit vielen namhaften Top Acts
zusammen, wie z.B. der Klaus Lage Band, dem Jazz-Giganten Albert
Mangelsdorff, Tabaluga & Lili und vielen mehr. Neben unzähligen
weltweiten Tourneen, Konzerten und Studioaufnahmen (Beteiligung an über
100 CD-Produktionen, die sich insgesamt über 10 Millionen Mal verkauft
haben) bestritt er zudem über 250 TV-Shows – ein leidenschaftlicher
Profimusiker durch und durch.
1 Platin Album, 3 Goldene und
zahlreiche Auszeichnungen wie z.B. die „Goldenen Europa“ oder „Bassist
des Jahres“ krönen sein Schaffen. Neben seiner Aufgabe als Worldwide
Bass Clinician für ENGL Amps betreibt Martin Engelien ein eigenes
Tonstudio, das „A1 Records“ Label und den Flower Town Musikverlag.
Seit 1996 leitet und veranstaltet Martin Engelien die monatliche Konzert
Reihe „GO MUSIC“, bei der sich die erlesensten Musiker der nationalen
und internationalen Musikszene die Klinke in die Hand geben.
Im
April 2008 erschien Martins erstes Bass Lehrbuch „Electric Bass Basics“
im Voggenreiter Verlag und etablierte sich direkt als „Neue Bass Bibel
für Einsteiger“. Seit der ersten Ausgabe im Jahre 2008 schreibt Martin
ständige Kolumnen im Bass-Magazin „Bass Quarterly“.
Aus purer Liebe
zur und Spaß an Musik entwickelte Martin Engelien die Idee zu seiner GO
MUSIC Konzertreihe, Backstage bei „Wetten, dass…“. Seit 1996 ist er in
großen und kleinen Clubs der Republik wie auch weltweit mit GO MUSIC
unterwegs. Das Ergebnis sind „unvorherhörbare“ Interpretationen von
altbekannten Hits, die frei improvisiert nicht nur die Beteiligten auf
der Bühne, sondern auch das Publikum davor überraschen und begeistern.
Jeden Monat tourt er mit einer neuen, individuell aus hochkarätigen
Musikerkollegen aus aller Welt zusammengestellten Band durch die Lande,
deren Namen und Referenzen quer durch die Rock- und Pop-Szene die
Ohren schon vorab zum Klingeln bringen. Live-Musik und Performance vom
Allerfeinsten und dazu noch zum Greifen nah am Publikum – das muss man
einfach erleben!

☀️☀️☀️ Sommerferien Ja – Sommerpause NEIN! ☀️☀️☀️
Für alle daheim gebliebenen – für alle, die im Anschluss an den Haaner Sommer noch längst nicht genug haben – für alle entspannten Sommer-Genießer hält der Rockin‘ Rooster Club in diesem Jahr etwas ganz besonderes bereit:
An jedem Freitag in den Sommerferien – immer ab 20 Uhr bei freiem Eintritt – unser RRC SUMMER CHILL OUT. Das bedeutet 5️⃣ mal tolle Live-Musik + 1️⃣ mal DJ Klaus = 6️⃣ mal entspannte Sommeratmosphäre!
Unsere Live-Acts sind dieses Jahr:
😎 Enrico Palazzo 😎 Flametree 😎 Dave Groewer Rebirth 😎 Der Neue Planet 😎 Stringbreak 😎 SAMHAWKENS 😎
📅 Fr. 19.07. Summer Chill Out mit Enrico Palazzo
📅 Fr. 26.07. Summer Chill Out mit Flametree
📅 Fr. 02.08. Summer Chill Out mit Dave Groewer Rebirth und Der Neue Planet
📅 Fr. 09.08. Summer Chill Out mit Stringbreak
📅 Fr. 16.08. Summer Chill Out mit Samhawkens
📅 Fr. 23.08. Summer Chill Out mit DJ Klaus
Wir sind heute sehr glücklich, stolz und dankbar, diese Nachricht, die uns Back to Life e.V. geschickt hat, mit Euch teilen zu dürfen. Hier seht Ihr, wozu Eure Spenden vom Benefizkonzert für Nepal im Rockin‘ Rooster Club e.V. im Juni 2015 u.a. verwendet wurden. Herzlichen Dank und ein friedliches Weihnachtsfest.
Sehr geehrter Herr Jürgens,
anbei sende ich einen kleinen Weihnachtsgruß der Kinder der Sundaradevi Schule in Nuwakot, die sich bei allen Mitgliedern des Rockin´Rooster Clubs für ihre großzügige Spende als Teilbeitrag zum Wiederaufbau der zerstörten Schulgebäude bedanken wollen.
Weiters sehen Sie die ersten Bilder von der Baustelle, der traditionellen nepalesischen Zeremonie zum Baubeginn, die ersten Arbeiten am Fundament und ein paar Impressionen aus dem Schulalltag. Einen ausführlichen Bericht dazu sende ich Ihnen gerne Ende Januar.
Ich bitte Sie, die Bilder an Ihre Mitglieder und alle Interessierten weiterzuleiten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Mit herzlichem Dank und lieben Grüßen
Christian Eyl
Back to Life e.V.
Louisenstraße 117
61348 Bad Homburg v.d.H.
Dezember 2016
Rocken sich warm für den PfingstRausch: (v.l.:) Daniela Kaina (Kulturverein Alte Pumpstation), Dieter Jürgens (Rockin‘ Rooster Club), Udo Vierdag (Stadt-Sparkasse Haan), Thomas Krautwig und Katharina Stashik (Musikschule Haan), Elmar Jünemann (Stadt Haan) und Klaus Eisner (EisnerSound).
Foto: Heiko Richartz/Pressebüro RTZ
zum Vergrößern: KLICK!
Haan. In knapp einem Monat beginnt das neue, aufsehenerregende Haaner Festival PfingstRausch, bei dem die örtliche Kulturszene insgesamt fünf Tage lang zeigt, dass in dieser kleinen Stadt Großartiges möglich ist.
Federführender Organisator und Initiator ist Thomas Krautwig. Der 50-Jährige hatte im Jahr 2014 die Leitung der Haaner Musikschule übernommen und bereits zu jenem Zeitpunkt angekündigt, neue Angebote schaffen zu wollen. „Insbesondere im Fachbereich Rock, Pop und Jazz habe ich gemeinsam mit dem Kollegium weiteres Potenzial entdeckt, welches wir ausschöpfen wollten, ohne aber die bisherigen Schwerpunkte zu vernachlässigen“, so Krautwig.
Aus seinen Überlegungen entstand die Idee, ein einwöchiges Festival ins Leben zu rufen, das es den unterschiedlichen Kräften in Haan ermöglicht, Kultur auf mehreren Ebenen und an verschiedenen Orten zu präsentieren, naturgemäß mit Musik im Mittelpunkt. Von diesem Konzept begeistert, sagte die Stadt-Sparkasse Haan unbürokratisch Mittel und Unterstützung zu. Dass das Geldinstitut im angepeilten Zeitraum, der Woche vor Pfingsten, zum dritten Mal nach 2010 und 2012 ein Open-Air-Konzert mit der BigBand der Bundeswehr geplant hatte, erwies sich als glückliche Fügung.
Engagierte Mitstreiter fand Krautwig in seiner Stellvertreterin, Katharina Stashik, und Petra Bräcklein, Vorstandsmitglied des Trägervereins der Musikschule, in Dieter Jürgens und Frank Piontkowski vom Vorstand des Rockin‘ Rooster Musikclub Haan e.V. sowie in Elmar Jünemann, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur der Stadt Haan, und in dem Haaner Eventmanager Klaus J. Eisner. Ebenfalls schnell überzeugt waren Jochen Füge und Jochen Siebel vom Kulturverein Alte Pumpstation Haan e.V., einen Abend des Veranstaltungsreigens zu füllen.
Den ersten Rausch spendiert die Stadt-Sparkasse Haan am Dienstag, 10. Mai, ab 20 Uhr auf dem Neuen Markt, die zum nunmehr dritten Mal ein Open Air-Konzert der Big Band der Bundeswehr durchführt.
Am Mittwoch, 11. Mai, ab 19 Uhr, gestaltet den zweiten Rausch in der Alten Pumpstation, Zur Pumpstation 2, das Matthias Keul Quartett mit einer Mischung aus Jazz und World Music zu afrikanischen und orientalischen Rhythmen.
Lernende der Musikschule Haan berauschen am Donnerstag, 12. Mai, ab 18.30 Uhr im Forum im Dieker Carré, Dieker Straße 69. Ensembles aller Altersklassen führen in ungewöhnlichen Besetzungen Rock, Pop und Jazz auf.
In der Kulturhalle des Rockin‘ Rooster Club an der Dieselstraße 5 steht der vierte Rausch auf dem Plan. Hier formieren sich am Freitag, 13...
Haan ist um eine Großveranstaltung reicher: Von Dienstag, 10., bis Samstag, 14. Mai, organisieren ein engagiertes Team um den Leiter der Musikschule Haan, Thomas Krautwig, sowie diverse Kräfte aus der Gartenstadt das Musik- und Kulturfestival PfingstRausch.
Höhepunkt wird am Samstag, 14. Mai, ein großes Straßenfest entlang der Kaiserstraße zwischen Alter Markt und Windhövel sein, bei dem nicht nur rund 30 Bands und Solokünstler auf vier Bühnen unterschiedliche Musikstile präsentieren sondern zudem das in den PfingstRausch integrierte Bürgerfest stattfindet.
„Über den Ablauf am 14. Mai werden wir aufgrund des Umfangs gesondert und im Rahmen einer Pressekonferenz informieren“, sagt Thomas Krautwig. Zuständig für die Besetzung des traditionellen Bürgerfestes, bei dem sich örtliche Vereine und Institutionen vorstellen, ist Elmar Jünemann, Leiter der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur. „Bisher haben wir 25 Teilnehmer registriert. Wir geben den Akteuren jedoch bewusst die Chance, sich auch kurzfristig noch zu entscheiden“, so Jünemann.
Bekannt geben die Organisatoren nun, welche Veranstaltungen von Dienstag bis Freitag vorgesehen sind:
Zum Auftakt spendiert die Stadt-Sparkasse Haan am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr auf dem Neuen Markt zum nunmehr dritten Mal ein Open Air-Konzert der Big Band der Bundeswehr.
Am Mittwoch, 11. Mai, gastiert in der Alten Pumpstation, Zur Pumpstation 2, das Matthias Keul Quartett mit einer Mischung aus Jazz und World Music zu afrikanischen und orientalischen Rhythmen.
Lernende der Musikschule Haan verwandeln am Donnerstag, 12. Mai, um 18.30 Uhr das Forum im Dieker Carré, Dieker Straße 69, in einen Live-Club. Ensembles, Bands und Solisten aller Altersklassen führen Rock, Pop und Jazz auf.
In der Kulturhalle des Rockin‘ Rooster Club an der Dieselstraße 5 formieren sich schließlich am Freitag, 13. Mai, um 19.30 Uhr, fünf Studio- und Bühnenprofimusiker zur Session-Combo „Papalagi“ und lassen vor dem Publikum eine musikalischen Weltreise durch aller Herren Länder entstehen.
Informationen zu den einzelnen Elementen des PfingstRausch sowie zu den auftretenden Künstlern unter www.pfingstrausch.de
Social Networks & Mail: