Kategorie Rückblick

Rockin‘ Rooster’s Hall of Fame

Die bisherigen Gäste des Rockin‘ Rooster Club e.V. findet ihr hier:

Jürgen Borchert (k),
Martin Wendler (b),
Frank Piontkowski (g, ce)
Michael Pfeiffer-Strauss (d)
Vanesa Harbek / Vocals & Guitar
Knuth Jerxsen / Percussion
Dirk Brand / Drums
Martin Engelien / Bass
Roni Lee / Vocals & Guitar
Jürgen Dahmen / Keyboard
Berni Bovens / Drums
Martin Engelien / Bass
Martin Engelien – Bass, Conferencier
Michelle Poh – Vocals, Keyboard
Jürgen Scholz – Vocals, Guitar
Dirk Brand – Drums
Martin Engelien – Bass, Conferencier
Stella Tonon – Vocals
Benni Bilgeri – Guitar
Manni von Bohr – Drums
Ganzer Beitrag

Rückblick – 26.11.23: Dead Parrot Theatre im RRC: „Irrlichter“

➡️ Zusatztermin am 18.02.2024!

Eine geistreiche Komödie
Mit:
Dead Parrot Theatre

Pomfret Hill, ein altehrwürdiger englischer Herrensitz, steht seit vielen Jahren vermeintlich leer. Architekt  Owen Harding wird von seinem Büro entsandt, um  zu überprüfen, ob das sagenumwitterte Gebäude  noch sanierbar ist. Begleitet wird er von seinem Sohn  Ernest, einem grüblerischen Eigenbrötler. Dass das  finstere Gemäuer nicht unbewohnt ist, findet der Jünger  Edgar Allan Poes schon sehr bald heraus.

Olivia,  eine junge Dame, die in seinem Alter sein könnte,  wäre sie nicht schon lange tot, ist dem fließend  Sarkasmus sprechenden Teenie eine willkommene  Seelenverwandte. Allerdings steht ihrer modrigen  Liebe nicht nur Olivias Onkel, ein hochdekorierter  General und Geist wie sie, im Wege. Denn bereits  in der ersten Nacht macht Ernest Bekanntschaft mit  einem weiteren Bewohner des Hauses, um den sich  eine schauderhafte Legende rankt: Eudora Barker.  

Diese ruhelose Seele soll mithilfe der Irrlichter  Kinder in den Tod locken. Ernest und Olivia  gehen dem Geheimnis der Irrlichter auf den Grund.  

Mit
Saskia Biermann, Selina Dangeleit, Leonie Hackländer,
Robin Höns, Miriam Kraft, Kristin Luchsinger,
Désirée Malethan, Tobias Müller, John Schöllgen,
Justus Richard Stindt und Jan Stöcker
Bühne: Frauke Struchmann und Uwe Bentz
Musik: Tina Heinz
Irrlicht-Design: Elisabeth Mader
Buch & Regie: John Schöllgen

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 19.11.23: DIE KULTURTECHNIKER – Der Fall des Hauses Ascher

Einlass 16:30 Beginn 17:00

DIE KULTURTECHNIKER
„Der Fall des Hauses Ascher“
Elektronisches Lesekonzert nach der Novelle von Edgar Allan Poe

Mit
Martin M. Hahnemann Rezitation & Schauspiel
Ralf Werner Cello & Elektronik & Komposition

Wohliges Schaudern bei Kerzenlicht, eine virtuose Rezitation, orchestrale Musik von einem Streichinstrument wie von Geisterhand: DIE KULTURTECHNIKER präsentieren Edgar Allan Poes weltberühmten Gruselklassiker „Der Fall des Hauses Ascher“ in einer völlig neuen Bühnenfassung.
In ihrem Elektronischen Lesekonzert interagieren der Schauspieler Martin M. Hahnemann und der Cellist Ralf Werner auf eine spannende und verblüffende Art und Weise.

Die Novelle aus dem Jahr 1839 – dargeboten in der kunstvollen Übersetzung von Arno Schmidt – erfährt durch DIE KULTURTECHNIKER eine Wiedergeburt als Musiktheater im elementaren Duoformat. Die eingesetzte Elektronik bereichert Rezitation und Musik gleichermaßen: Literatur beginnt zu grooven, das Cello erzählt Klanggeschichten. So unterstreichen der Baseler Schauspieler und der Wuppertaler Cellist die vorgezeichnete Gruselstimmung und sorgen gleichzeitig für ironisch-humorvolle Momente.

DIE KULTURTECHNIKER – Martin M. Hahnemann und Ralf Werner – vertonen seit 1995 Weltliteratur. Sie waren u.a. in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Robert Bosch Stiftung in den USA, Island, den Benelux-Staaten, der Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Island auf Tour.
In NRW waren sie unter anderem in die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 involviert und gastierten mehrfach auf Zeche Zollverein Essen zur EXTRASCHICHT. Zuletzt nahmen sie am Bauhausfest Dessau teil und realisierten ein Internationales Projekt mit Wuppertals Partnerstadt Kosice in der Slowakei.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 17.11.23: SESSIONSPHERE Novmber ’23

Eintritt frei! Einlass 19:30h

Musik im Augenblick komponieren, im Hier und Jetzt erleben und mit anderen in Echtzeit zu teilen, das ist die Idee hinter Sessionsphere.

Mit
Jürgen Borchert (k),
Martin Wendler (b),
Frank Piontkowski (g, ce)
Michael Pfeiffer-Strauss (d)


Die vier Musiker, die sich dieser Herausforderung stellen sind Jürgen Borchert an den Keyboards, Martin Wendler am Bass und Didgeridoo, Frank Piontkowski an Gitarre, Cello und Handpan und Michael Pfeiffer-Strauss am Schlagzeug.
Freut Euch auf Klangspähren, Melodien, treibende Beats und Dinge, die einfach passieren, weil sie passieren

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick: 11.11.23: Rockin‘ Rooster Club 94

Einlass: 19:30h
3 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:
Relate
Unplaces
Snowfall in Jun
e

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick: 08.11.23: Go Music November 2023 im RRC

Mit
Steven Mageney / Vocals
Daniele Bucco / Guitar
Johannes Biegl / Drums
Martin Engelien / Bass

Musikspektakel der Extraklasse: Martin Engelien präsentiert die GO MUSIC Konzerte November 2023

Martin Engelien, der international renommierte Bassist, Produzent und Studiomusiker, lädt zu einem weiteren musikalischen Highlight. Im November präsentiert er eine neue Ausgabe seiner einzigartigen GO MUSIC Konzertreihe. Was ist das Besondere an der GO MUSIC Konzertreihe? Aus purer Liebe zur Musik entwickelte Martin Engelien diese Idee Backstage bei „Wetten, dass…“. Seit 1996 tourt er mit dem GO MUSIC Projekt in großen und kleinen Clubs der Republik sowie weltweit. Das Ergebnis sind „unvorherhörbare“ Interpretationen von altbekannten Hits, die frei improvisiert nicht nur die Beteiligten auf der Bühne, sondern auch das Publikum davor überraschen und begeistern. Jeden Monat tourt er mit einer neuen Band, individuell aus hochkarätigen Musikern aus aller Welt zusammengestellt, deren Namen und Referenzen bereits im Vorfeld die Ohren zum Klingeln bringen.

Ein besonderes Highlight des Abends ist Steven Mageney. Mit seiner kraftvollen Stimme hat Steven das Publikum jahrelang in seinen Bann gezogen. Als charismatischer Frontmann der schweizerischen Hard Rock Band Crystal Ball, die mit Gold- und Platinauszeichnungen glänzt, teilte er die Bühne bereits mit Größen wie den Scorpions und Europe in ausverkauften Stadien. Nun ist er bereit, erneut die Herzen der Musikliebhaber zu erobern.

Der gebürtige Hagener Gitarrist und Sänger Daniele Bucco wuchs in einer äußerst musikalischen Familie auf. Bereits in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für die Gitarre und spielte in verschiedenen Bands. Mit der Hagener Band „Fernsucht“ gewann er 2012 diverse Preise beim Deutschen Rock Pop Preis in Wiesbaden, darunter als beste Deutsche Pop Band und bester deutscher Song. Seit 2019 begleitet er DJ Ötzi und seine Band, und seit 2022 ist er festes Mitglied der Band Groovejet aus Unna.

Johannes Biegl, ansässig in Köln, hat sich in den vergangenen Jahren weit über die Landesgrenzen Deutschlands hinaus einen herausragenden Ruf als Drummer in den Genres Rock, Pop und Hiphop erarbeitet. Sein musikalisches Können führte ihn in Länder wie den USA, Australien, Großbritannien, Saudi-Arabien, Armenien und die Türkei, wo er für renommierte Künstler wie Shadmehr Aghili, Navid Zardi, Sogand, Kasimir1441, Kayef sowie Bell, Book & Candle spielte. Geschätzt für seine musikalische Spielweise und sein fundiertes technisches Knowhow, stand er bereits auf renommierten Bühnen weltweit. Der Abend verspricht ein musikalisches Feuerwerk und unvergessliche Momente. Erleben Sie diese herausragenden Künstler live auf der Bühne. Ein Abend, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

 

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick: 04.11.23: RRC Special: HATTLER

Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU’n’HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe.

Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt HATTLER.

Live wird das Repertoire der international erfolgreichen HATTLER-Alben („No Eats Yes“, „Mallberry Moon“, „The Big Flow“, „Gotham City Beach Club Suite“, „The Kite“ „Warhol Holidays“, „Velocity“ und dem brandneuen Werk „Sundae“) von einer Band umgesetzt, die den Spagat im Wortsinn spielend schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden.

Den Konzertbesucher erwartet eine unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz, die als druckvolle Liveversionen der besten HATTLER Titel zu Gehör gebracht werden: „Wir sind eine echte Live-Band und es geht bei unseren Konzerten immer – und ohne Beweislast – nur um Musik, Rhythmus und alles was die Gehirnzellen und Füße bewegt“. Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt.

HATTLER Musik ist kraft- und druckvoll, aber auch sehr smooth & mellow, mit einem sicheren Gefühl für besondere Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen. Durchweg intelligente und vor allem absolut eigenständige Unterhaltung die fast immer auch tanzbar ist – und seit vielen Jahren auf den angesagtesten Lifestyle- und Lounge- Compilationalben zu finden ist.

Diese einerseits musikalisch-technische und andererseits menschliche Mischung „funk“tioniert, ja, mehr noch, sie ist musikalisch hochexplosiv. Das beweisen nicht nur die genannten Alben, sondern das zeigen auch die gefeierten Tourneen, die die Band wiederholt auf Festivals in China gebracht hat.

HATTLER live line up: Fola Dada: Vocals – Torsten de Winkel: Guitar – Oli Rubow: Drums – Hellmut Hattler: Bass

Aktuelles Live-Album: „HATTLER – Live Cuts II”
Aktuelle Langspielplatte: „HATTLER – Vinyl Cuts 3”
Aktuelles Studioalbum: „HATTLER – Sundae”

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 14.10.23: Rockin‘ Rooster Club 93

Einlass: 19:30h
3 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:

Kaiser Franz & Hofkapelle
Echoes of Eris
Enrico Pallazzo

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick: 04.10.23: Go Music Oktober 2023 im RRC

Einlass 19:00h
VVK 15€, AK 18€
Ticket VVK: https://www.neanderticket.de/?481438

Mit:
Michael Anthony Austin / Vocals
Dirk Edelhoff / Guitar
Werner Groisz / Drums
Martin Engelien / Bass

GO MUSIC im Oktober mit zwei neuen Gesichtern 

Das GO MUSIC Projekt, unter der Leitung des international angesehenen Bassisten Martin Engelien, vereint herausragende Talente aus verschiedenen Musikrichtungen zu einem harmonischen Klangensemble. Diesmal stehen mit Werrner Groisz und Michael Antony Austin zwei neue Mitglieder der weitreichenden GO MUSIC Familie auf der Bühne, die für mitreißende Momente sorgen werden.

Werner Groisz, der renommierte Drummer, Produzent und Musikdozent aus St. Johann in Tirol, ist ein wahrer Meister seines Fachs. Mit über 38 Jahren professioneller Erfahrung auf den größten Bühnen weltweit mit Projekten wie Opernball- und Festivalorchester Wien, Udo Jürgens oder den Schürzenjägern, hat er sich einen festen Platz nicht nur in der österreichischen Musikerszene erobert. Als kreativer Geist ist er immer auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen. Seine kompromisslose Hingabe zum Schlagzeugspiel verleiht jeder Performance eine einzigartige Dynamik und Energie.

Michael Antony Austin, der in England geboren wurde und seit 2000 in Deutschland lebt, bringt eine eindrucksvolle Karriere mit sich. Mit seiner facettenreichen Stimme und seinem herausragenden Talent begeistert er als Frontmann und Mitglied erstklassiger Tribute- und Show – Bands, darunter Queen May Rock und auch Natalia Posnova’s Queen Rhapsody Orchestra das Publikum in ganz Europa. Sein Repertoire umfasst nicht nur mitreißende Interpretationen bekannter Hits, sondern auch eigene Songs, die eine harmonische Mischung aus Americana, West Coast und Folk Rock bieten. Michael trat 2014 in der Pro.7 TV-Show „The Voice Of Germany“ im Team Michi & Smudo auf.

Dirk Edelhoff, ein Virtuose der Gitarre, beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und technischen Brillanz. Als ausgezeichneter „Jugend Jazzt Preis“-Gewinner hat er sich sowohl als Live- als auch als Studiomusiker einen Namen gemacht. Seine Kompositionen reichen von Filmmusik bis hin zu Werbemusik und Popularmusik. Mit seinem beeindruckenden Album „Different Colors“ zeigt er die Bandbreite seines Könnens und seiner musikalischen Erfahrung.

Martin Engelien, der international angesehene Bassist aus Essen, ist das Herzstück von GO MUSIC. Als Gründungsmitglied der „Klaus Lage Band“ und mit seiner langjährigen Bühnenerfahrung hat er das Publikum über zwei Jahrzehnte hinweg mit Hits wie „1000 und eine Nacht“ und „Monopoli“ begeistert. Seit über 27 Jahren organisiert er die abwechslungsreiche monatliche Konzertreihe „GO MUSIC“, die Musikliebhaber aus aller Welt in ihren Bann zieht.

Bei den Konzerten der Oktober Tournee erwartet das Publikum eine unvergessliche musikalische Reise...

Ganzer Beitrag

Rückblick – 09.09.23: RRC-Special BIRTH CONTROL

(c) Foto: Eric Harings

Mit ➡️https://www.birthcontrol.de/

Die seit weit über 50 Jahren bestehende deutsche Prog-Rock-Band BIRTH CONTROL schlägt mit der Veröffentlichung des 21. regulären Albums OPEN UP ein neues Kapitel in der Bandhistorie auf.

Zum 50jährigen Jubiläum der Veröffentlichung des Erfolgsalbums HOODOO MAN bringen BIRTH CONTROL 8 neue Studiotracks, incl. einer Neubearbeitung des 1972 erschienen „Überhits“ GAMMA RAY auf den Plattenteller.
Das neue Studio-Album OPEN UP zeigt die Kreativität und Bandbreite der aktuellen Besetzung, ihren Ideenreichtum und die Motivation, BIRTH CONTROL in 54 min. auf den Punkt zu bringen. Das Album wurde während des „Lockdowns“ 2020 konzipiert und zwischen Januar und Juni 2021 aufgenommen.

Nach dem plötzlichen Tod des Masterminds Bernd „Nossi“ Noske 2014, sind BIRTH CONTROL seit Anfang 2016 wieder erfolgreich auf Tour.
Mit Sascha Kühn (keyboards seit 2001), Hannes Vesper (bass seit 1998) und Martin Ettrich (guitar seit 2009), gehören seit 2016 mit Peter Föller (vocals) und Manni von Bohr (drums) gleich zwei alte BC-Mitglieder der 1970er bzw. 1980er Jahre Formation der aktuellen Besetzung an.

Club- und Festivalauftritte in den letzten 6 Jahren zeigen:
„BIRTH CONTROL hat in der aktuellen Besetzung nichts an Strahlkraft verloren“.
(ROCKS Magazin)

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag