3 Bands on Stage
Einlass 19:30h, 🆓 Eintritt frei!
Mit
Threepwood ‘N Strings mussten krankheitsbedingt leider absagen. Wir wünschen gute Besserung!
➡️Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer Beitrag
3 Bands on Stage
Einlass 19:30h, 🆓 Eintritt frei!
Mit
Threepwood ‘N Strings mussten krankheitsbedingt leider absagen. Wir wünschen gute Besserung!
➡️Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer BeitragVon und mit Sabine Wiegand
Dat Rosi Greatest Hits
Best of Kabarett. Musik. Klamauk.
Regie und Co-Autor: Jens Neutag
Darauf hat die pandemiegeplagte Welt gewartet!
Ein Best of-Programm der sympathischen Ruhrpottproletin DAT ROSI.
Yippie ya yeah, Schweinebacke!
Endlich wieder unbeschwert kaputtlachen, befreit mitwippen und
ungehemmt abtanzen.
In 90 fulminanten Minuten taucht die Lady Gaga aus Duisburg nach den
schönsten Perlen in ihrem unerschöpflichen Pointen-Meer und pflückt
einen bunten Blumenstrauß aus greatest Hits und guter Laune.
Freuen Sie sich auf ein Wiederhören der heißesten Klassiker aus fünf
Programmen – garantiert ohne Mett, aber appetitlich angerichtet mit der
Extraportion Mamfred.
Natürlich mit an Bord: AC/DC, Taxi-Maria und Lucky, der Gitarrenhase.
Na, dann: Leinen los am Traumschiff, alle singen mit!
Wer da keinen Bock hat!
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer Beitrag2 Bands on Stage
Mit
Next Generation Voodoo
Me & My System
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer Beitrag
Mit:
Dead Parrot Theatre https://www.facebook.com/Dead-Parrot-Theatre-1409760259247866
Die Welt ist immer noch krank, aber frei hat hier niemand mehr. Doktor Jens und seine Kollegen von Station A38 haben wieder alle Hände voll zu tun. Zum einen ist die Liste der Patienten ein Who is Who der menschlichen Totalausfälle: ein Geschäftsmann mit Virus auf der Festplatte, ein bulimisches Jungmodel, das schnell den nächsten Jet nach Mailand ergattern muss und eine Wrestlerin mit gebrochenem Arm. Andererseits hält eine mysteriöse Viruserkrankung die Welt in Atem: Corinna. Und wer ist der mysteriöse Toilettenpapierdieb, der auf der Station sein Unwesen treibt? Da wird gelacht, bis die Koronararterie platzt.
mit Uwe Bentz, Saskia Biermann, Henrike Goebels, Leonie Hackländer, Robin Höns, Miriam Kraft, Tobias Müller, John Schöllgen, Franziska Schurr, Jan Stöcker, Marc-Oliver Teschke, Franziska Werner und Julia Wölfl
Buch und Regie: John Schöllgen
Musik: Tina Heinz
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer Beitrag
https://broeselmaschine.jimdo.com/
https://www.facebook.com/Broeselmaschine
BRÖSELMASCHINE – 50 Jahre musikalisches Abenteuer
VON DUISBURG IN DIE WEITE WELT
Wir fingen in einer Zeit an, als vieles im Umbruch war. Wir wollten nicht so werden wie unsere Eltern, wir wollten neue Lebensformen ausprobieren und natürlich uns musikalisch keine Grenzen setzen.Wir spielten schon vorher in Duisburg in verschiedenen Bands und hatten die Idee im Herbst 1968 in eine gemeinsame große Wohnung (Kommune) zu ziehen, wo wir auch alles was wir wollten, ausprobieren konnten.Wir hatten das Glück, dass wir kurz vorher auf dem ersten großen Rock-und Folkfestival in Deutschland, den Essener Songtagen, Rolf-Ulrich Kaiser kennen lernten, der uns spontan einen Plattenvertrag anbot. Er war damals einer der wichtigsten Förderer der ersten deutschen Rockscene.Damals gab es noch keine Veranstalter und keine Agentur für eine deutsche Band, die eine eigenwillige Musik machte. Wir mussten alles selbst entwickeln, mit vielen positiven und negativen Erfahrungen. Die Engländer und Amerikaner nannten das später Krautrock, weil es aus Deutschland kam und einen eigenen Stil hatte.Seit dieser Zeit hat die Band in ganz Europa und den USA getourt, mehrere Platten, DVDs und Live-Aufnahmen veröffentlicht, im WDR Rockpalast und beim Aufruhr-Festival live im Fernsehen gespielt, viele Jahre den Ostermarsch in Duisburg eröffnet, das bekannte Jugendzentrum Eschhaus mit gegründet, und auf vielen Festivals mit international bekannten Bands gespielt. Damit hat Bröselmaschine nicht nur das Kulturleben in Duisburg entscheidend mitgeprägt.Zum 50. Jubiläum gab es von August bis September 2018 eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg – mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Band.Parallel spielte BRÖSELMASCHINE u. a. live am 26. August beim Sommerfest im Lehmbruck-Museum und am 29. August auf der Freilichtbühne in Mülheim, am 1. September beim Werner-Rennen in Schleswig-Holstein (über 100.000 Festivalbesucher)
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer BeitragEinlass: 19:30h
3 Bands live on stage – Eintritt frei!
Mit:
Das große Haus https://www.facebook.com/Das-große-Haus-2014765682103155/
NMAC https://www.facebook.com/nmac4711/
Celtic Voyager https://www.facebook.com/celticvoyagerband
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook (1)
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook (2)
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook (3)
mit
Veronika Mushkina
Franziska Jaschke
Programm:
Jacques Ibert (1890-1962)
Entr‘acte pour Flûte et Guitare
Astor Piazzolla (1921-1992)
Histoire du Tango
Bordel 1900
Café 1930
Nightclub 1960
Concert d‘aujourd‘hui
Eugène Bozza (1905-1991)
Polydiaphonie pour Flûte et Guitare
Celso Machado (*1953)
Paçoca
Piazza Vittorio (Choro Maxixe)
Algodão Doce
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze, bearbeitet von Arthur Levering
Joc cu bâta
Pe loc
Buciumeana
Poarga româneasca
Maruntel
Maurice Ravel (1875-1937)
Piéce en forme de habanera
bearbeitet von Janet Ketchum und Peter Segal
Celso Machado (*1953)
Quebra Queixo
Sambossa
Pe de Moleque
Veronika Mushkina, geboren 1993 in Nishnij Nowgorod (Russland), begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren am Klavier an der Musikschule in Dserzhinsk. Im Alter von elf Jahren wechselte sie zur klassischen Gitarre und absolvierte 2011 ihr Studium mit Auszeichnung am Musik-College in Dserzhinsk. 2017 erhielt die junge Gitarristin das Deutschlandstipendium und nahm an verschiedenen Gitarrenfestivals, wie beispielsweise dem „Koblenz International Guitar Festival“ und dem „Viva la Guitarra!“ Festival in Düsseldorf teil.Sie hat Preise in internationalen Wettbewerben in Russland, Serbien, Italien und Spanien gewonnen. Seit 2019 erhält sie die Förderung von Live Music Now Rhein-Ruhr. Sie konzertiert mit verschiedenen Kammermusikbesetzungen im In- und Ausland und versteht, ihre Liebe zur Gitarre an Schüler*innen weiterzugeben. Derzeit studiert sie Gitarre im Masterstudiengang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Prof. Alexander-Sergei Ramirez.
Franziska Jaschke, geb. Föllmer am 22.07.1992 in Krefeld, erhielt ihren ersten Querflötenunterricht an der Musikschule Krefeld, danach durfte sie bei Prof. Evelin Degen das Jungstudium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf absolvieren und vollendete 2019 ihr Masterstudium bei Prof. André Sebald.
Sie spielte als Akademistin und als Honoraraushilfe in verschiedenen Orchestern, wie zum Beispiel in der Neuen Philharmonie Westfalen, im Beethovenorchester Bonn, im WDR Funkhausorchester Köln und an der Oper Halle (Saale) und erweitert ihr Repertoire in verschiedenen Kammermusikbesetzungen.
Für die junge Künstlerin ist die Weitergabe ihrer Leidenschaft zur Musik genauso wichtig wie das eigene Musizieren. So unterrichtete sie in den letzten zwei Jahren an der städtischen Musikschule Datteln und ist seit Januar 2022 an der städtischen Musikschule Mönchengladbach tätig.
Die beiden Musikerinnen lernten sich über die Musikhochschule Düsseldorf kennen und musizieren seit 2021 zusammen.Freuen Sie sich auf einen tänzerischen Abend, viele Ohrwürmer und ein abwechslungsreiches Programm mit Piazzolla, Bartok, Bozza!
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer BeitragMit
StaxX https://www.facebook.com/Staxxband/
Einlass: 19:30h Eintritt frei!
STAXX:
„Walk Like a Neandertaler!“ – tja, wie geht er denn nun? So ganz genau weiß das wohl niemand, aber eins ist klar: Hätten die Jungs und Mädels von StaxX ein paar Jahrtausende früher die Reggae-Keule ausgepackt, hätten die Steinzeitmenschen schon damals ihre Höhlen verlassen, um am Feuer das Tanzbein zu schwingen!
StaxX kommen aus dem Neandertal (bei Düsseldorf) und machen Reggae. Größtenteils auf Deutsch, manchmal auf Englisch. Egal ob Roots-Reggae, Rub-a-Dub oder Dancehall, die meisten Songs sind Eigenkompositionen – und manchmal verirrt sich auch ein kleines Cover auf die Setlist. Meistens mit im Gepäck: der düsseldorfer Reggae Artist Ree-Know, der mit englischen und sizilianischen Lyrics auf modernen Riddims die Massive anheizt.
Band Bio:
Die Reggaeband StaxX gründete sich Anfang des Jahres 2014 im Neandertal/Düsseldorf. Hervorgegangen aus der, Ende der 90er/Anfang 2000er, überregional erfolgreichen Band Headshop (die bereits im Vorprogramm von Genregrößen wie den Wailers, Macka B, T.O.K, Mr. Vegas oder Ce‘ Cile spielen durften) begann die damals noch 5-köpfige Truppe aktuelle Popsongs in Reggaeversionen zu covern. Nach einigen Gigs auf Stadtfesten, in kleinen Clubs, aber auch auf großen Festivals, wie dem Reggae Jam in Bersenbrück, hat sich die nun auf 10 Personen gewachsene Band von den Coversongs abgewendet und präsentiert 2019 ihr erstes Album „Neandertaler“ (VÖ: 31.05.2019).
Album Infos:
„Neandertaler“ beinhaltet 12 Songs zwischen entspanntem Roots-Reggae und tanzbarem Dancehall. Die größtenteils deutsch-, manchmal englischsprachigen Songs erinnern an Künstler wie Seeed, I-Fire oder das Berlin Boom Orchestra. Zudem gibt es zwei Singleauskopplungen: den sozialkritischen Modern-Roots Tune „What a World“ und den Party tauglichen Dancehall Song „Walk like a Neandertaler“.
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer BeitragEinlass: 19:30h
2 Bands live on stage – Eintritt frei!
Mit:
Amour Vache https://www.facebook.com/amourvache
Woodship https://www.facebook.com/woodshipband/
➡️ Unser Fotoalbum bei facebook
Ganzer BeitragEinlass 19.30 Eintritt frei!
mit
Magic Buzz https://www.facebook.com/WholeLottaRockLive/
Magic Buzz – Whole Lotta Rock:
https://www.magicbuzz.de/
Der Begriff MAGICBUZZ entstammt zweifellos dem mittelhochdeutschen „mächtig Spaß“ und steht auch heute noch für schamloses Abrocken. Entscheide dich: Kredit aufnehmen für originale oder sozialverträgliche Spende für originelle Interpretationen der wirklich großen Rockhits. Wie schon bei ABBA bildet BUZZ die Vornamen der Mitglieder ab: B wie Gerd, U wie Henning , Z wie Dirk und Z wie Roland (alphabetisch). MAGIC ist übrigens wahrscheinlich eine Anspielung auf eine ehemals beliebte Gewürzsoße. MAGICBUZZ bedeutet außerdem: Metal Action Grandios Interpretierter Charismatischer Bloodrock Urwüchsige Zunder Zappelmucke. … UND JETZT IM ERNST …
Members of MAGICBUZZ standen auf einer Bühne mit: David Lee Roth (Van Halen), Cozy Powell (Rainbow, Gary Moore, Emerson, Lake and Powell, Brian May …), Robin Beck („First Time“), Herman Brood, Spider Murphy Gang u.v.a..
➡️ Unser Fotoalbum bei Facebook
Ganzer Beitrag
Social Networks & Mail: