Rückblick – 02.09.23: Rockin‘ Rooster Club 92

Einlass: 19:30h
3 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:

Couchpop
Scenic Heap
The Parish

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 19.08.23: RRC Special – Bröselmaschine 2023

https://broeselmaschine.jimdo.com/
https://www.facebook.com/Broeselmaschine

BRÖSELMASCHINE – 50 Jahre musikalisches Abenteuer

VON DUISBURG IN DIE WEITE WELT

Wir fingen in einer Zeit an, als vieles im Umbruch war. Wir wollten nicht so werden wie unsere Eltern, wir wollten neue Lebensformen ausprobieren und natürlich uns musikalisch keine Grenzen setzen.Wir spielten schon vorher in Duisburg in verschiedenen Bands und hatten die Idee im Herbst 1968 in eine gemeinsame große Wohnung (Kommune) zu ziehen, wo wir auch alles was wir wollten, ausprobieren konnten.Wir hatten das Glück, dass wir kurz vorher auf dem ersten großen Rock-und Folkfestival in Deutschland, den Essener Songtagen, Rolf-Ulrich Kaiser kennen lernten, der uns spontan einen Plattenvertrag anbot. Er war damals einer der wichtigsten Förderer der ersten deutschen Rockscene.Damals gab es noch keine Veranstalter und keine Agentur für eine deutsche Band, die eine eigenwillige Musik machte. Wir mussten alles selbst entwickeln, mit vielen positiven und negativen Erfahrungen. Die Engländer und Amerikaner nannten das später Krautrock, weil es aus Deutschland kam und einen eigenen Stil hatte.Seit dieser Zeit hat die Band in ganz Europa und den USA getourt, mehrere Platten, DVDs und Live-Aufnahmen veröffentlicht, im WDR Rockpalast und beim Aufruhr-Festival live im Fernsehen gespielt, viele Jahre den Ostermarsch in Duisburg eröffnet, das bekannte Jugendzentrum Eschhaus mit gegründet, und auf vielen Festivals mit international bekannten Bands gespielt. Damit hat Bröselmaschine nicht nur das Kulturleben in Duisburg entscheidend mitgeprägt.Zum 50. Jubiläum gab es von August bis September 2018 eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg – mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Band.Parallel spielte BRÖSELMASCHINE u. a. live am 26. August beim Sommerfest im Lehmbruck-Museum und am 29. August auf der Freilichtbühne in Mülheim, am 1. September beim Werner-Rennen in Schleswig-Holstein (über 100.000 Festivalbesucher)

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 12.08.23: Rockin‘ Rooster Club 91

Einlass: 19:30h
2 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:

Druckpunkt
Past M.D.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 24.06.23: RRC-Special – Magic Buzz

Einlass 19.30 Eintritt frei!
mit
Magic Buzz

Der Begriff MAGICBUZZ entstammt zweifellos dem mittelhochdeutschen „mächtig Spaß“ und steht auch heute noch für schamloses Abrocken. Entscheide dich: Kredit aufnehmen für originale oder sozialverträgliche Spende für originelle Interpretationen der wirklich großen Rockhits. Wie schon bei ABBA bildet BUZZ die Vornamen der Mitglieder ab: B wie Gerd, U wie Henning , Z wie Dirk und Z wie Roland (alphabetisch). MAGIC ist übrigens wahrscheinlich eine Anspielung auf eine ehemals beliebte Gewürzsoße. MAGICBUZZ bedeutet außerdem: Metal Action Grandios Interpretierter Charismatischer Bloodrock Urwüchsige Zunder Zappelmucke. … UND JETZT IM ERNST …
Members of MAGICBUZZ standen auf einer Bühne mit: David Lee Roth (Van Halen), Cozy Powell (Rainbow, Gary Moore, Emerson, Lake and Powell, Brian May …), Robin Beck („First Time“), Hermann Brood, Spider Murphy Gang u.v.a..

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 10.06.23: Rockin‘ Rooster Club 90

Einlass: 19:30h
3 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:

Leander Machan Band
Alfred Johnson

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 07.06.2023: Go Music Juni 2023 im RRC

mit
Roni Lee / Vocals & Guitar
Jürgen Dahmen / Keyboard
Berni Bovens / Drums
Martin Engelien / Bass

GO MUSIC im JUNI mit RONI LEE aus Californien

Roni Lee, preisgekrönte Künstlerin, Singer-Songwriterin und Gitarristin aus L.A zeigt den Jungs wo der
Hammer hängt! Als ehemalige Leadgitarristin von „Venus And The Razorblades“ und Co-Autorin der
Goldenen Schallplatte des Runaway-Hits „I Want To Be Where The Boys Are“ fließt durch die Adern
der amerikanischen Sängerin und Gitarristin Hard Rock in seiner reinsten Form. Mit ihrer kraftvollen
Stimme und ihren Gitarrenkünsten spielte die Powerfrau aus LA unter anderem zusammen mit Randy
California und Ed Cassidy und in der Band „Steppenwolf“, deren Hard Rock Hit „Born to Be Wild“ zu
den besten Rocksongs aller Zeiten gehört. Neben regelmäßigen Auftritten auf der NAMM Show und
zahlreichen Studioaufnahmen, spielt Roni Lee derzeit mit ihrem eigenen Powertrio. Ihr aktuelles
Rockalbum „Doll Face“ wurde in Hollywood aufgenommen und erschien 2022.

Der mehrfach preisgekrönte Multiinstrumentalist und Keyboarder Jürgen Dahmen ist in Deutschland
hauptsächlich bekannt als Musikalischer Leiter und Organist der Harald Schmidt Show. Darüber
hinaus hat er unzählige CD und Filmproduktionen der unterschiedlichsten Art mit seinem Spiel
veredelt. Zu erwähnen sind u.a. Propaganda, Ensemble of Benares, Eric Burdon, The Temptations,
Filmmusiken zu Das Buschkrankenhaus, Die Losbergs oder Werbe-jingles für E-Plus, Siemens oder
C&A. Aktuell ist Jürgen Bandmitglied von Wolf Maahn.

Die musikalische Biographie des niederländischen Drummers Berni Bovens hat eine beachtliche
Länge. Er hat in seinem Heimatland Holland, in Belgien, Österreich, der Schweiz und auch in
Deutschland mit unzähligen Bands unterschiedlichste Musik gespielt. Sein Name steht besonders in
Holland und Belgien seit vielen Jahren ganz oben in den Adressbüchern von Musikproduzenten und
so ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der von ihm eingespielten CDs geradezu
schwindelerregend hoch ist. Unter anderem spielte zusammen mit Musikern wie Zucchero, Umberto
Tozzi, Lee Towers, Dieter Bohlen, Peter Fox oder Toots Thielemans.

Bassist und Produzent, Studiomusiker und Dozent – Martin Engelien begeistert seit Jahren mit seiner
vielseitigen und abwechslungsreichen Berufung. Bereits in den 1970er Jahren begann seine
internationale Karriere, als Bandmitglied und Produzent der „Klaus Lage Band“ manifestierte
Engelien seinen Platz als nationale Bass-Institution. In seinem „GO MUSIC“ Studio in Krefeld hat er mit
hochkarätigen Musikern aus aller Welt bereits unzählige CDs produziert und an Projekten mitgewirkt.
Seine monatliche Konzertreihe „Go Music“ hat sich längst als Kult-Event der einzigartigen Musik
etabliert.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 02.06.23: RRC Special – Mad Fellaz

Mit Mad Fellaz

MAD FELLAZ sind eine italienische Band, die ausschließlich eigene, selbstproduzierte, überwiegend englischsprachige Stücke spielt. Die Musik ist stark beeinflusst durch bekannte Größen, wie King Crimson, Gentle Giant, Pink Floyd, Area, Banco del Mutuo Soccorso, Yes, Jethro Tull und auch Opeth, Porcupine Tree und Tool.
Obwohl die Haupteinflüsse aus dem Progressive Rock kommen, lehnen Mad Fellaz es ab, sich auf ein Genre festzulegen. Ihre Musik entwickelt sich ständig weiter spielt dabei mit verschiedenen Stil Elementen aus dem Rock, Blues, Fusion, Jazz, Klassik, Metal, Latin und Tribal.
Mad Fellaz ist eine Gruppe junger Musiker, die 2010 als unbekanntes, experimentelles Trio von Paolo Busatto und Emanuele Pasin an den Gitarren und Marco Busatto am Schlagzeug gegründet wurde. Bald kamen Carlo Passuello am Bass, Enrico Brunelli an Keyboards und Synthesizer und Rudy Zilio an Flöte, Klarinette und Synthesizer hinzu.
„Mad Fellaz II“ , im Februar 2016 veröffentlicht, wurde von Progressive-Rock-Radios in den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Italien und Kalifornien gestreamt und erhielt hervorragende Kritiken von internationalen Genre-Experten und führte die Band schließlich zum ersten Mal live ins Ausland: Ins Parkvilla Theater in Alphen Aan Den Rijn (Niederlande) und in die Freakshow in Würzburg (Deutschland).

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 27.05.23: RRC Special R&B

Einlass: 19:30h
🆓 Eintritt frei!

Mit:
Jinx & The Pure Mania
Ready Rolled

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 14.05.2023: Bürgerfest der Stadt Haan

 

📍 Den Stand des Rockin‘ Rooster Club e.V. findet Ihr am Brunnen des Neuen Marktes, direkt gegenüber der Bühne

BÜHNENPROGRAMM:

Das Programm startet ab 11:00 Uhr auf der Bühne am Neuen Markt und wurde in Kooperation mit dem Rockin‘ Rooster Club e.V. Haan entwickelt.

• Eröffnung durch Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke

• HTV-Tanzgruppe ‚Cool Stars‘

• HTV-Tanzgruppe ‚Cool Blue‘

• Schlagersänger Rüdiger Schima

• Bühnentalk mit Tom Hegermann zum Thema Vereine/Ehrenamt

• Poprock-Musiker Michael Kutscha Teilnehmer bei Voice of Germany

• Rockband SAMHAWKENSspielen zusammen mit Musikerinnen und Musikern (12 Bläser und 5 Streicher) der Musikschule Haan große Rocksongs*

• Rock Coverband: The Pact

• Funk & Soul Band: Soul Food Company

*) Für ein besonderes Highlight des Bürgerfestes 2023 haben der Rockin‘ Rooster Club e.V. und die Musikschule Haan ihre Kompetenzen gebündelt. In bester Tradition für große Rock-Bands unterstützen Bläser und Streicher der Musikschule die Band SAMHAWKENS in speziell von dem Kölner Komponisten und Arrangeur Pascal Hahn für dieses Event komponierten spektakulären Arrangements großer Rocksongs. Unterstützt wird dieses großartige Klangerlebnis von der Bürgerstiftung für Haan & Gruiten, der Stadtsparkasse Haan und der Kulturförderung der Stadt Haan. Ohne diese finanziellen Zuwendungen wäre diese einzigartige Kooperation nicht durchführbar gewesen.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 13.05.23: Rockin‘ Rooster Club 89

Einlass: 19:30h
3 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:

Annina Struve & Hugoonion
Von Mises
Hanf im Glück

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag