Rückblick – 22.05.22: Sonntagsperlen – Duo Querflöte & kl. Gitarre

mit
Veronika Mushkina
Franziska Jaschke

Programm:
Jacques Ibert (1890-1962)
Entr‘acte pour Flûte et Guitare
Astor Piazzolla (1921-1992)
Histoire du Tango
Bordel 1900
Café 1930
Nightclub 1960
Concert d‘aujourd‘hui
Eugène Bozza (1905-1991)
Polydiaphonie pour Flûte et Guitare
Celso Machado (*1953)
Paçoca
Piazza Vittorio (Choro Maxixe)
Algodão Doce
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze, bearbeitet von Arthur Levering
Joc cu bâta
Pe loc
Buciumeana
Poarga româneasca
Maruntel
Maurice Ravel (1875-1937)
Piéce en forme de habanera
bearbeitet von Janet Ketchum und Peter Segal
Celso Machado (*1953)
Quebra Queixo
Sambossa
Pe de Moleque

Veronika Mushkina, geboren 1993 in Nishnij Nowgorod (Russland), begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren am Klavier an der Musikschule in Dserzhinsk. Im Alter von elf Jahren wechselte sie zur klassischen Gitarre und absolvierte 2011 ihr Studium mit Auszeichnung am Musik-College in Dserzhinsk. 2017 erhielt die junge Gitarristin das Deutschlandstipendium und nahm an verschiedenen Gitarrenfestivals, wie beispielsweise dem „Koblenz International Guitar Festival“ und dem „Viva la Guitarra!“ Festival in Düsseldorf teil.Sie hat Preise in internationalen Wettbewerben in Russland, Serbien, Italien und Spanien gewonnen. Seit 2019 erhält sie die Förderung von Live Music Now Rhein-Ruhr. Sie konzertiert mit verschiedenen Kammermusikbesetzungen im In- und Ausland und versteht, ihre Liebe zur Gitarre an Schüler*innen weiterzugeben. Derzeit studiert sie Gitarre im Masterstudiengang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Prof. Alexander-Sergei Ramirez.

Franziska Jaschke, geb. Föllmer am 22.07.1992 in Krefeld, erhielt ihren ersten Querflötenunterricht an der Musikschule Krefeld, danach durfte sie bei Prof. Evelin Degen das Jungstudium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf absolvieren und vollendete 2019 ihr Masterstudium bei Prof. André Sebald.
Sie spielte als Akademistin und als Honoraraushilfe in verschiedenen Orchestern, wie zum Beispiel in der Neuen Philharmonie Westfalen, im Beethovenorchester Bonn, im WDR Funkhausorchester Köln und an der Oper Halle (Saale) und erweitert ihr Repertoire in verschiedenen Kammermusikbesetzungen.
Für die junge Künstlerin ist die Weitergabe ihrer Leidenschaft zur Musik genauso wichtig wie das eigene Musizieren. So unterrichtete sie in den letzten zwei Jahren an der städtischen Musikschule Datteln und ist seit Januar 2022 an der städtischen Musikschule Mönchengladbach tätig.

Die beiden Musikerinnen lernten sich über die Musikhochschule Düsseldorf kennen und musizieren seit 2021 zusammen.Freuen Sie sich auf einen tänzerischen Abend, viele Ohrwürmer und ein abwechslungsreiches Programm mit Piazzolla, Bartok, Bozza!

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 20.05.22: Reggae Rooster 2022 mit STAXX

Mit
StaxX ➡️https://www.facebook.com/Staxxband/
Einlass: 19:30h 🆓 Eintritt frei!

STAXX:
„Walk Like a Neandertaler!“ – tja, wie geht er denn nun? So ganz genau weiß das wohl niemand, aber eins ist klar: Hätten die Jungs und Mädels von StaxX ein paar Jahrtausende früher die Reggae-Keule ausgepackt, hätten die Steinzeitmenschen schon damals ihre Höhlen verlassen, um am Feuer das Tanzbein zu schwingen!
StaxX kommen aus dem Neandertal (bei Düsseldorf) und machen Reggae. Größtenteils auf Deutsch, manchmal auf Englisch. Egal ob Roots-Reggae, Rub-a-Dub oder Dancehall, die meisten Songs sind Eigenkompositionen – und manchmal verirrt sich auch ein kleines Cover auf die Setlist. Meistens mit im Gepäck: der düsseldorfer Reggae Artist Ree-Know, der mit englischen und sizilianischen Lyrics auf modernen Riddims die Massive anheizt.
Band Bio:
Die Reggaeband StaxX gründete sich Anfang des Jahres 2014 im Neandertal/Düsseldorf. Hervorgegangen aus der, Ende der 90er/Anfang 2000er, überregional erfolgreichen Band Headshop (die bereits im Vorprogramm von Genregrößen wie den Wailers, Macka B, T.O.K, Mr. Vegas oder Ce‘ Cile spielen durften) begann die damals noch 5-köpfige Truppe aktuelle Popsongs in Reggaeversionen zu covern. Nach einigen Gigs auf Stadtfesten, in kleinen Clubs, aber auch auf großen Festivals, wie dem Reggae Jam in Bersenbrück, hat sich die nun auf 10 Personen gewachsene Band von den Coversongs abgewendet und präsentiert 2019 ihr erstes Album „Neandertaler“ (VÖ: 31.05.2019).
Album Infos:
„Neandertaler“ beinhaltet 12 Songs zwischen entspanntem Roots-Reggae und tanzbarem Dancehall. Die größtenteils deutsch-, manchmal englischsprachigen Songs erinnern an Künstler wie Seeed, I-Fire oder das Berlin Boom Orchestra. Zudem gibt es zwei Singleauskopplungen: den sozialkritischen Modern-Roots Tune „What a World“ und den Party tauglichen Dancehall Song „Walk like a Neandertaler“.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 14.05.22: Rockin‘ Rooster Club 78

Einlass: 19:30h
2 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:
Amour Vache ➡️https://www.facebook.com/amourvache
Woodship ➡️https://www.facebook.com/woodshipband/

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 07.05.22: RRC Cover Special 5

Foto Magic Buzz (c) Britt Byrnes

Einlass 19.30 Eintritt frei!
mit
Magic Buzz ➡️ https://www.facebook.com/WholeLottaRockLive/

Magic Buzz – Whole Lotta Rock:
https://www.magicbuzz.de/

Der Begriff MAGICBUZZ entstammt zweifellos dem mittelhochdeutschen „mächtig Spaß“ und steht auch heute noch für schamloses Abrocken. Entscheide dich: Kredit aufnehmen für originale oder sozialverträgliche Spende für originelle Interpretationen der wirklich großen Rockhits. Wie schon bei ABBA bildet BUZZ die Vornamen der Mitglieder ab: B wie Gerd, U wie Henning , Z wie Dirk und Z wie Roland (alphabetisch). MAGIC ist übrigens wahrscheinlich eine Anspielung auf eine ehemals beliebte Gewürzsoße. MAGICBUZZ bedeutet außerdem: Metal Action Grandios Interpretierter Charismatischer Bloodrock Urwüchsige Zunder Zappelmucke. … UND JETZT IM ERNST …
Members of MAGICBUZZ standen auf einer Bühne mit: David Lee Roth (Van Halen), Cozy Powell (Rainbow, Gary Moore, Emerson, Lake and Powell, Brian May …), Robin Beck („First Time“), Herman Brood, Spider Murphy Gang u.v.a..

➡️ Unser Fotoalbum bei Facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 04.05.22 – Go Music Mai 2022 im RRC

mit
Martin Engelien

Vanesa Harbek
Kai Weiner
Dirk Brand

GO MUSIC mit Tango im Gepäck
Die Go Music Konzerte sind immer einzigartig und einmalig. Die monatliche Kult-Konzertreihe tourt seit 1996 durch Deutschland und bietet seinen Zuhörern handgemachte Musik von hochkarätigen Musikern. Mit seiner monatlich wechselnden Besetzung zusammen interpretiert der Initiator und Bassist Martin Engelien Welthits komplett neu und „unvorherhörbar“! Eine bunte Mischung aus aller Welt und aus allen Musikrichtungen. Im Mai kommt Lateinamerikanisches
Flair auf die Bühne.

Mit Vanesa Harbek bereichert eine außergewöhnliche Künstlerin das Go Music Line Up, die ihre Wurzeln in Buenos Aires, Argentinien hat und seit 2017 in Berlin lebt.
Vanesa veröffentlichte im Januar dieses Jahres ihre erste Latin Bluesrock Produktion namens VISIONES. Ein paar Stücke dieses exquisiten Albums werden auf der Go Music Tour präsentiert.

Motor, Organisator, Moderator und Bassist der Band ist Martin Engelien. Der international renommierte Bassist lebt seit 2002 in Krefeld und blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Als Gründungsmitglied der „Klaus Lage Band“ tourte Martin mit Songs wie „1000 und eine Nacht“ und „Monopoli“ über 20 Jahre durch die deutschsprachigen Länder. Als Produzent und Studiomusiker war Martin Engelien an über 100 CD Produktionen beteiligt und hat mit seinem eigenen Plattenlabel „A1Records“ bereits einzigartige Perlen der Musik verlegt.

Mit Martin Engelien und Vanesa Harbek sind Dirk Brand am Schlagzeug und Kai Weiner an Keyboards und Vocals auf der Bühne. Mit den Drums kam Dirk Brand bereits als er noch ein kleiner Wirbelwind war in Kontakt. Heute ist er ein großer Wirbelwind und lässt die Becken und Felle ordentlich erklingen, unter
anderem als Musikpädagoge an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, mit Gregor Hilden, der Hard Rock Band Axxis, mit Seal oder den Weather Girls. Perfektion auf schwarz und weiß. Kai Weiner weiß dem Klang seiner Tasten ein ganz eigenes Leben einzuhauchen. Seine Leidenschaft gilt dem Funk, Surf, HipHop und Blues. Durch ein Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste und ein Orgelstudium an der Musikhochschule Enschede, konnte Kai Weiner seine Passion zur Profession erheben. Weitere Erfahrungen konnte der Keyboardspieler und Sänger aus Mühlheim am Theater Köln und Bonn sammeln und belegte beim Wuppertaler Jazzkontest den ersten Platz.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 09.04.22: Rockin‘ Rooster Club 77

Einlass: 19:30h
3 Bands live on stage – 🆓 Eintritt frei!

Mit:
Couchpop ➡️https://www.facebook.com/couchpop/
Food for the Monkeys ➡️https://www.facebook.com/foodforthemonkeys/
Radiant ➡️https://www.facebook.com/radiant.germany/

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 06.04.22: GoMusic April 2022 im RRC

GO MUSIC ➡️https://www.facebook.com/GoMusicEngelien

Mit:

❗ Update: Sylvia Gonzáles Bolivar fällt leider aus. Stattdessen kommt
Cherry Gehring ➡️ https://www.facebook.com/cherrygehringpur

Martin Engelien – Bass, Conferencier ➡️https://www.facebook.com/martin.engelien

Jens Mayer – Guitar ➡️https://www.facebook.com/jenschristianmayer/

Dirk Sengotta. – Drums ➡️https://www.facebook.com/DirkSengottaOfficial/

Cherry Gehring, Sänger, Keyboarder, Komponist, Comedian und Mitbegründer von Backblech. Seit Jahrzehnten mit Pur als Sänger und Keyboarder auf Tour.  Ob Crossover mit großem Orchester, Swing und Jazz mit BigBand, Rock bei GoMusic oder Party mit Madchick of Soul . Cherry verleiht mit seiner einzigartigen Stimme allem seine persönliche Note. Echo Preisträger 2016 mit Pur „Beste deutschsprachige Band“

Bekannt geworden durch seine Arbeit mit Moerlen’s GONG im Jahre 2000, hat sich Jens Mayer als stilsicherer Gitarrist etabliert. Er beherrscht einen flüssigen, virtuosen Spielstil um starke Emotionen zu transportieren, egal in welchem Musikstil (Pop, Rock, Fusion, Jazz, Funk, Soul, Country, R’n’B etc..)

Mit Dirk Sengotta tritt ein namhafter Schlagzeuger aus Deutschland an, der mit Künstlern wie Rufus Thomas, Fred Wesley oder Pointer Sister auf der Bühne gestanden hat.

Unverkennbar ist das Spiel am Bass von Martin Engelien, ein Klang der unter die Haut geht. Der international renommierte Bassist aus Essen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Als Gründungsmitglied der „Klaus Lage Band“ tourte Martin mit Songs wie „1000 und eine Nacht“ und „Monopoli“ über 20 Jahre durch die deutschsprachigen Länder. Zusammen mit dem Jazzgiganten Albert Mangelsdorff war Engelien weltweit unterwegs und begeisterte das Publikum rund um den Globus.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 03.04.22: Sonntagsperlen – Cello Konzert

CELLO DUO – mit Werken vom Barock bis zum Jazz.Carolina Schwäbl Martins, in Coimbra geboren, erhielt ihre Grundausbildung am Violoncello bei Orest Grytsiouk in Angra do Heroísmo, Azoren, Portugal. Anschließend studierte sie bei Prof. Catherine Strynx und Prof. Miguel Rocha in Castelo Branco. Es folgte der Wechsel nach Deutschland an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, in der sie unter Anleitung von Prof. Susanne Müller-Hornbach Ihren Bachelor of Music erhielt. Carolina spielt sowohl am Cello wie auch an der Viola da Gamba in verschiedenen Besetzungen, die sich der Alten und Neuen Musik widmen.

Der Cellist Paulo Francke Negreiros absolvierte seine musikalische Grundausbildung bei Catherine Strynckx am Lissaboner Konservatorium, Portugal. Es folgte ein Bachelor of Music bei Prof. Susanne Müller-Hornbach an der Kölner Musikhochschule. Zur Zeit studiert Paulo im Master bei Prof. Nikolaus Trieb an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Als leidenschaftlicher Kammermusiker spielt er in fester Quartettbesetzung und ist Mitglied des „Ensemble Alafia“. Konzerte und Aufnahmen führten ihn schon quer durch Deutschland. Das Duo entsteht aus einer langen Freundschaft.Carolina und Paulo, die zwei Cellisten die sich hier in dieser Besetzung treffen, kommen wenn man so sagen will, aus der selben „Musikalischen Schmiede“. Beide eint die gemeinsame Lehrerin Catherine Strynckx, bei der sie in Portugal ihre Grundausbildung absolvierten. Nach einer gemeinsamen Zeit an der Kölner Musikhochschule, trennten sich die musikalischen Wege der beiden. Carolina bildete sich im Spiel Alter Musik weiter, spielte jedoch auch viel Neue Musik und studierte Viola da Gamba. Paulo blieb bei der eher Orchester-orientierten Ausbildung und bei der klassischen Kammermusik. Nun treffen sich die beiden Musiker erneut und bringen ihre musikalische Welten zusammen. Hieraus entsteht ein buntes und vielseitiges Programm das Werke von Barock bis zum Jazz Standard bietet und durch den warmen Klang zweier Celli, einen wunderbaren Übergang in die kühlere Jahreszeit darstellt.

➡️ Unser Fotoalbum bei facebook

Ganzer Beitrag

Samstag, 02.04.22: RRC Special – SAMHAWKENS feat. Silver Shadow

Tribute to Thin Lizzy – „Live and Dangerous“
🆓 Eintritt frei!

Mit
Samhwakens ➡️https://www.facebook.com/samhawkens.de
Silver Shadow ➡️https://www.facebook.com/silvershadowmusic/

SAMHAWKENS:
Die fünf Musiker aus Haan, Wuppertal und Köln bieten in dieser Formation seit 2013 POWERROCK vom Feinsten. Sie präsentieren zu unrecht vergessene und vernachlässigte Diamanten von den B-Seiten der Rockgeschichte und – Gegenwart.
Diese musikalischen Haudegen haben sich ihre rockigen Sporen seit dem letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts in zahllosen Bands verdient (u.a. SCARES, GATE, P90, POWER AGE, SPEEDBALL, CRUISERS, MEDUSA, WESTERN FORCE, HOCHTIEF, TESTUNG WARENSTIFT, GAMBIT, FAKE, RICHIE AND THE POORBOYS, PEKING ROLLS).
Das ist deutlich hörbar. ‚Smoke On The Water’ ist allerdings nicht im Programm.
SAMHAWKENS are
Michael-Richie-Richter–Lead Vocals
Olaf Grauwinkel–Leadguitar
Manfred Schröpfer–Rhythmguitar, Vocals
Wolfgang Gippert–Bassguitar, Vocals
Detlev Orthey–Drums, Vocals

SILVER SHADOW:
Forty Years Of Rock ’n‘ Roll – Düsseldorf-Haan-Mönchengladbach

➡️ Unser Fotoalbum auf facebook

Ganzer Beitrag

Rückblick – 26.03.2022: RRC Special – GAMBIT Reunion Concert


Mit
GAMBIT ➡️https://www.facebook.com/GambitHaan
Support: SOLID BRAIN CLUB ➡️https://www.facebook.com/solidbrainclub

Einlass 19:30h, Beginn 20:00h

Nach 30 Jahren sind sie wieder da, GAMBIT aus Haan.
Jenny, If I ever, Living in a world… Songs die damals jeder mitsingen konnte, Gigs in der Phillipshalle und auf der Buga, regional und überregional unterwegs, Radioeinsätze, Verlagsvertrag mit Steps Records, Majordeal Angebot, ausverkaufte Konzerte.
Die Band um Michael Richter – Vocals, Stefan Lange – Gitarre, Klaus Mertens – Drums und Sigy Simon – Bass freut sich auf viele alte und neue Fans .
Eröffnen wird den Abend die Band SOLID BRAIN CLUB aus Hilden.

➡️ Unser Fotoalbum bei Facebook

Ganzer Beitrag